City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Klasse! Super, dass sich ein Experte des schönen Geräts angenommen hat.
Zuletzt geändert von pitbread am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Merkur: Universum Bingo Gold Komet Brillant Excellent (blau) Zauberblume Super Komet (schwarz/lila) Disc (weiß/blau) Disc Olympia (blau) Super Kreuz As (1992)
Nova: Nova Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin
Nova: Nova Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Immer schön vorsichtig mit dem Zahnrad auf der Achse. Viele Zahnräder sind vom Zinkfrass zerstört, da ist man froh in einer Maschine ein intaktes Zahnrad zu finden.
Zuletzt geändert von t2balli am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Gruß Tobias
Damit der Groschen wieder fällt...
Damit der Groschen wieder fällt...
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Tolle Fotos!
Zuletzt geändert von Esteka am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben. (Werner Mitsch)
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Ganz klasse
Das zerlegen solcher Sachen ist immer sehr knifflig,denn einmal zu grob werden,und es ist was unwiederbringlich zerstört.
Dieter

Das zerlegen solcher Sachen ist immer sehr knifflig,denn einmal zu grob werden,und es ist was unwiederbringlich zerstört.
Dieter
Zuletzt geändert von Dieter K. am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
- Dominostein
- Beiträge: 583
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
wer mit ner Monorail fahren will, sollte mal Urlaub in Miami machen. Dort wird man schon mit sonem Teil vom Flugzeug abgeholt und es gibt auch noch den "Metromover", mit dem man dann in die Innenstadt fahren kann.
http://www.miamidade.gov/transit/mover.asp" onclick="window.open(this.href);return false;
anschliessend nach Orlando ins Disney-World und dort mit der Monorail einmal um den ganzen Park fahren kommt auch guuuuuuuuuuuuuuuut
http://disneyworld.disney.go.com/search ... EventId=Go" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.miamidade.gov/transit/mover.asp" onclick="window.open(this.href);return false;
anschliessend nach Orlando ins Disney-World und dort mit der Monorail einmal um den ganzen Park fahren kommt auch guuuuuuuuuuuuuuuut

http://disneyworld.disney.go.com/search ... EventId=Go" onclick="window.open(this.href);return false;

Zuletzt geändert von Dominostein am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Musikboxen: Rockola Capri II, 445, Wurlitzer 1600 AF
NSM Fire-Country
Geldspieler: Rotomat Astor
Flipper: Gottlieb Super Soccer
Heimorgel Galanti X 365 L
Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie berechtigt war
Tacitus, römischer Geschichtsschreiber (55-120 n.Chr.)
NSM Fire-Country
Geldspieler: Rotomat Astor
Flipper: Gottlieb Super Soccer
Heimorgel Galanti X 365 L
Wer sich über Kritik ärgert, gibt zu, dass sie berechtigt war
Tacitus, römischer Geschichtsschreiber (55-120 n.Chr.)
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Und noch ein paar Infos zum City Express:
Mitte oben das Schrittschaltwerk für die Städteauswahl (mittlere Walze) und rechts daneben das "Foulrelais
Ganz im der Mitte die drei Walzen mit dem Riemenantrieb und den Bremsmagneten
Mitte unten der Auszahlmagnet und darüber der Stopmagnet für die mittlere Walze
Rechts oben Trafo und Gleichrichter
Rechts unten Antriebsmotor und Nockensteuerung
Links die Münzvorlage und der Münzmagnet.Mitte oben das Schrittschaltwerk für die Städteauswahl (mittlere Walze) und rechts daneben das "Foulrelais
Ganz im der Mitte die drei Walzen mit dem Riemenantrieb und den Bremsmagneten
Mitte unten der Auszahlmagnet und darüber der Stopmagnet für die mittlere Walze
Rechts oben Trafo und Gleichrichter
Rechts unten Antriebsmotor und Nockensteuerung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Volley am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Flipperscheune
Natürlich auch mit Geldspielern!
Natürlich auch mit Geldspielern!
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Die Münzvorlage ist eigendlich nur ein langer Kanal. Da das Gerät nur 10 Pfennig Stücke akzeptiert, passen genau 10 Stück in diesen Kanal.
Am Ende des Münzkanals ist der Münzkontakt. Er startet das Spiel. Ebenfalls am Ende des Münzkanals ist der Münzmagnet. Er drückt kurz vor Spielende ein 10 Pfennig Stück in die Kasse.
Hier ist der Münzmagnet sehr schön zu erkennen. Im Gegensatz zu den Wulff-Maschinen arbeitet er rein elektrisch über einen Nockenkontakt und nicht wie bei Wulff mechanisch über ein Gestänge oder ein Exzenter
Am Ende des Münzkanals ist der Münzkontakt. Er startet das Spiel. Ebenfalls am Ende des Münzkanals ist der Münzmagnet. Er drückt kurz vor Spielende ein 10 Pfennig Stück in die Kasse.
Hier ist der Münzmagnet sehr schön zu erkennen. Im Gegensatz zu den Wulff-Maschinen arbeitet er rein elektrisch über einen Nockenkontakt und nicht wie bei Wulff mechanisch über ein Gestänge oder ein Exzenter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Volley am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Flipperscheune
Natürlich auch mit Geldspielern!
Natürlich auch mit Geldspielern!
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Der Trafo mit dem Selengleichrichter für Spulen- und Lampenspannung (12V)
Einer der Bremsmagneten. Der Zapfen fällt seitlich zwischen die Pinöppel der Walze.
Die Gewinnabtastung per Schleifscheibe...
Einer der Bremsmagneten. Der Zapfen fällt seitlich zwischen die Pinöppel der Walze.
Die Gewinnabtastung per Schleifscheibe...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Volley am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Flipperscheune
Natürlich auch mit Geldspielern!
Natürlich auch mit Geldspielern!
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Zum Spielsystem:
Hab erst ein bischen gerätselt wie das Ganze funktioniert, da man von den bisher bekannten Geräten was ganz anderes gewohnt ist, aber eigendlich ist es ganz einfach. Beim City Express gibt es eigendlich keine Nieten auf den Ausenwalzen sondern nur Gewinnsymbole.
Die Walzenstreifen der Aussenwalzen sind identisch und enthalten folgende Symbole:
5 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1
Dabei steht die 5 für 50 Pfennig Gewinn, die 2 für 20 Pfennig Gewinn und die 1 für 10 Pfennig Gewinn.
Somit ist der Minimale Gewinn 20 Pfennig (1 und 1) und der Maximale Gewinn 1 DM (5 und 5).
Insgesamt gibt es 100 Kombinationen die sich wie folgt verteilen:
25x 1 - 1 (20 Pf)
40x 1 - 2 (30 Pf)
16x 2 - 2 (40 Pf)
10x 1 - 5 (60 Pf)
8x 2 - 5 (70 Pf)
1x 5 - 5 (1 DM)
Somit ergeben diese beiden Walzen mit den 100 Möglichkeiten genau 36DM Gewinn bei 10DM Einsatz. Da dies nicht machbar ist kommt nun die dritte Walze ins Spiel. Diese trägt folgende Symbole:
1 - 2 - 4 - 3 - 5 - 1 - 2 - 4 - 3 - 5
Da der Spieler sich am Anfang auf eine der Städte festlegen muss hat er eine Gewinnchance von 20% (1:4). Somit sinkt die rechnerische Gewinnquote auf 36/5 = 72% (Auszahlquote)!
Die einzige Walze die über Gewinn und Verlusst entscheidet ist also die mittlere Walze. Die beiden äußeren Walzen ergeben (addiert) die Höhe des Gewinns!
Hier noch mal eine Frontansicht des City Express:
Und für alle die mal einen City Express reparieren müssen das Nockenprogramm und ein paar Infos...
Hab erst ein bischen gerätselt wie das Ganze funktioniert, da man von den bisher bekannten Geräten was ganz anderes gewohnt ist, aber eigendlich ist es ganz einfach. Beim City Express gibt es eigendlich keine Nieten auf den Ausenwalzen sondern nur Gewinnsymbole.
Die Walzenstreifen der Aussenwalzen sind identisch und enthalten folgende Symbole:
5 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1 - 2 - 1
Dabei steht die 5 für 50 Pfennig Gewinn, die 2 für 20 Pfennig Gewinn und die 1 für 10 Pfennig Gewinn.
Somit ist der Minimale Gewinn 20 Pfennig (1 und 1) und der Maximale Gewinn 1 DM (5 und 5).
Insgesamt gibt es 100 Kombinationen die sich wie folgt verteilen:
25x 1 - 1 (20 Pf)
40x 1 - 2 (30 Pf)
16x 2 - 2 (40 Pf)
10x 1 - 5 (60 Pf)
8x 2 - 5 (70 Pf)
1x 5 - 5 (1 DM)
Somit ergeben diese beiden Walzen mit den 100 Möglichkeiten genau 36DM Gewinn bei 10DM Einsatz. Da dies nicht machbar ist kommt nun die dritte Walze ins Spiel. Diese trägt folgende Symbole:
1 - 2 - 4 - 3 - 5 - 1 - 2 - 4 - 3 - 5
Da der Spieler sich am Anfang auf eine der Städte festlegen muss hat er eine Gewinnchance von 20% (1:4). Somit sinkt die rechnerische Gewinnquote auf 36/5 = 72% (Auszahlquote)!
Die einzige Walze die über Gewinn und Verlusst entscheidet ist also die mittlere Walze. Die beiden äußeren Walzen ergeben (addiert) die Höhe des Gewinns!
Hier noch mal eine Frontansicht des City Express:
Und für alle die mal einen City Express reparieren müssen das Nockenprogramm und ein paar Infos...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Volley am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Flipperscheune
Natürlich auch mit Geldspielern!
Natürlich auch mit Geldspielern!
- uhrjeckholgi
- Beiträge: 355
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Ein toller Bericht Volley.
Ich hoffe, ich bekomme so ein Gerät auch irgendwann mal Live zu sehen.
Gruß
holger
Ich hoffe, ich bekomme so ein Gerät auch irgendwann mal Live zu sehen.
Gruß
holger
Zuletzt geändert von uhrjeckholgi am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Vielen Dank, prima Bericht, Fotos und Mathematik! Darf ich daraus einen Beitrag in der Galerie machen?
Zuletzt geändert von Esteka am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Spieler sind Menschen, die dem Glück eine Chance geben. (Werner Mitsch)
Re: City Express - Geschichtliches zum Frontscheibenmotiv
Ja, kannste gerne machen!
Zuletzt geändert von Volley am 17.05.2018, 23:46, insgesamt 9-mal geändert.
Flipperscheune
Natürlich auch mit Geldspielern!
Natürlich auch mit Geldspielern!
- muenzspielfreund
- Beiträge: 34715