Big Ben zwei verschiedene Fronten ?
Re: Big Ben zwei verschiedene Fronten ?
Ja. Wollte den dann gestern abholen (war beruflich in Aachen) aber der Knabeist bis Morgen in Süddeutschland unterwegs...
Zuletzt geändert von Volley am 16.05.2018, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Flipperscheune
Natürlich auch mit Geldspielern!
Natürlich auch mit Geldspielern!
So,Big Ben ist abgeholt.Um es kurz zu machen,es gibt KEINE zwei Fronten und es ist auch KEIN Nikotinbelag. So wie es aussieht liegt das Problem wohl am Druckverfahren.
Hier mal das Zählwerk:
Dreht man den Zähler etwas weiter sieht man das:
auch am Geldzählwerk das Gleiche, wenn auch nicht so schlimm:
und ich denke das gilt auch für die anderen Blenden:
Das sieht irgendwie wie ein Sonnenbrand aus, als wenn es eine chemische Reaktion auf dem Alu gegeben hat. Vielleicht haben die Fotodruck gemacht?
Hier mal das Zählwerk:
Dreht man den Zähler etwas weiter sieht man das:
auch am Geldzählwerk das Gleiche, wenn auch nicht so schlimm:
und ich denke das gilt auch für die anderen Blenden:
Das sieht irgendwie wie ein Sonnenbrand aus, als wenn es eine chemische Reaktion auf dem Alu gegeben hat. Vielleicht haben die Fotodruck gemacht?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Volley am 16.05.2018, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Flipperscheune
Natürlich auch mit Geldspielern!
Natürlich auch mit Geldspielern!
Das Gute:
Das Gerät läuft einwandfrei, wurde aber 1:1 auf Euro umgerüstet und zahlt 10ct, 1Eur und 2Eur aus.
Noch eine Frage zu die Start / Stop-Knöpfen:
Ist es normal das die so "schlabberig" da drin hängen oder fehlt da eine Blende?
Das Gerät läuft einwandfrei, wurde aber 1:1 auf Euro umgerüstet und zahlt 10ct, 1Eur und 2Eur aus.
Noch eine Frage zu die Start / Stop-Knöpfen:
Ist es normal das die so "schlabberig" da drin hängen oder fehlt da eine Blende?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Volley am 16.05.2018, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Flipperscheune
Natürlich auch mit Geldspielern!
Natürlich auch mit Geldspielern!
- hab_noch_dm
- Beiträge: 6360
Vielleicht stand das Gerät im Schaufenster?
Hat man hier bei uns früher öfters gesehen...
Wobei die Serienmaske ja schon ziemliche Brandspuren von der zu nahe angebrachten Soffitte aufweist...
Hat man hier bei uns früher öfters gesehen...
Wobei die Serienmaske ja schon ziemliche Brandspuren von der zu nahe angebrachten Soffitte aufweist...
Zuletzt geändert von hab_noch_dm am 16.05.2018, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
42
- muenzspielfreund
- Beiträge: 36314
Die Tasten waren eine gewisse Zeit lang normal so. Mein Bergmann Royal hatte die auch so. Ich glaube das erste Gerät mit in schwarzem Kunststoff eingefassten und dadurch umrandeten Tasten war der Bergmann Trumpf As 100, gefolgt vom Eldorado 100.
Zuletzt geändert von muenzspielfreund am 16.05.2018, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Feesten, alsof elke dag hier mijn laatste is…
Bei mir wars gerade anders rum,die Tasten klemmten,und ich musste die Hülsen erst langwierig aufreiben.
Anderseits sitzen die Tasten bei mir exakt und wabbeln nicht herum.
Mit scheint aber,das sie bei dir zu weit nach vorn herausragen.
Ist der Ring der die Taste von hinten hält richtig aufgeschoben ?
Dieter
Anderseits sitzen die Tasten bei mir exakt und wabbeln nicht herum.
Mit scheint aber,das sie bei dir zu weit nach vorn herausragen.
Ist der Ring der die Taste von hinten hält richtig aufgeschoben ?
Dieter
Zuletzt geändert von Dieter K. am 16.05.2018, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
- hab_noch_dm
- Beiträge: 6360
Die Tasten meines Kreuz As:
Und die Linien sind keine Risse, sondern kunstvoll mit dem Staublappen gezeichnete Staubwülste...
Leider sieht man darauf nicht viel, habe ich aber gerade eben am PC erst gesehen.Und die Linien sind keine Risse, sondern kunstvoll mit dem Staublappen gezeichnete Staubwülste...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
42