Moin zusammen
Mich würde interessieren was die ersten Geräte von den verschiedenen Herstellern waren die eine echte Risikoleiter hatten.
Bei Merkur dürfte es der Komet sein
Aber bei den anderen fällt mir absolut nix zu ein.
Weiß jemand mehr?
Danke...
Gruß Thomas
Die ersten mit Risikoleiter
Die ersten mit Risikoleiter
Bally:Galaxy, 849F Einarmiger Bandit
NSM:Hot Wheel,Tango,Techno,Mint,Jackpot
ADP: Komet,Meteor,Tahiti,Big,Queen Casino,Disc1,
Playmont: Roulette Zero
Italienischer Cherry 400 Nachbau Continental10
Bergmann/Crown: Double Power
Baustellen:noch viele
Arcade Cegal IV 60in1 Classic
Vpin Eigenbau im Aztec Gehäuse
NSM:Hot Wheel,Tango,Techno,Mint,Jackpot
ADP: Komet,Meteor,Tahiti,Big,Queen Casino,Disc1,
Playmont: Roulette Zero
Italienischer Cherry 400 Nachbau Continental10
Bergmann/Crown: Double Power
Baustellen:noch viele
Arcade Cegal IV 60in1 Classic
Vpin Eigenbau im Aztec Gehäuse
- muenzspielfreund
- Beiträge: 34620
Re: Die ersten mit Risikoleiter
Bei adp war es der Komet, das stimmt. Bei NSM war das erste Gerät mit Leiter die Triomint Record.
Das erste Bally-Wulff-Gerät mit Leiter war der Rototron Joker.
Der erste mit (einer!) Leiter von Bergmann war der Reno (bis „x32“). Der war aber ein totaler Flop. Geldgewinne konnten nicht in Sonderspiele gewandelt werden. Wenn man zum Beispiel 50 Pf gewonnen und diese erfolgreich bis „x4“ riskiert, also „hochgedrückt“ hatte, wurde das Risikospiel beendet und die erzielten 2 DM wurden aufgebucht.
Bis „x32“ bis ganz nach oben „durchdrücken“ konnte man nur bei 3 Sonderspielen, was den Gewinn somit auf sagenhafte 96 Sonderspiele steigerte.
Der erste Bergmann mit zwei „richtigen“ Leitern mit Geldbeträgen in den unteren Bereichen und Sonderspielfeldern in oberen Bereichen war der Crown (der rote „Ur-Crown“). Da konnte Mann links bis 80 und rechts bis 48 Sonderspiele riskieren.
Der Crown dürfte zu den erfolgreichsten Geräten von Bergmann überhaupt gezählt haben.
Das erste Gerät mit Leiter von Hellomat war der Atlantis. Der hatte zwar nur eine Leiter, welche aber komplett von 30 Pf bis 100 Sonderspiele durchging.
Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen wenigstens ein kleines bisschen Licht ins Dunkle bringen konnte.
Das erste Bally-Wulff-Gerät mit Leiter war der Rototron Joker.
Der erste mit (einer!) Leiter von Bergmann war der Reno (bis „x32“). Der war aber ein totaler Flop. Geldgewinne konnten nicht in Sonderspiele gewandelt werden. Wenn man zum Beispiel 50 Pf gewonnen und diese erfolgreich bis „x4“ riskiert, also „hochgedrückt“ hatte, wurde das Risikospiel beendet und die erzielten 2 DM wurden aufgebucht.
Bis „x32“ bis ganz nach oben „durchdrücken“ konnte man nur bei 3 Sonderspielen, was den Gewinn somit auf sagenhafte 96 Sonderspiele steigerte.
Der erste Bergmann mit zwei „richtigen“ Leitern mit Geldbeträgen in den unteren Bereichen und Sonderspielfeldern in oberen Bereichen war der Crown (der rote „Ur-Crown“). Da konnte Mann links bis 80 und rechts bis 48 Sonderspiele riskieren.
Der Crown dürfte zu den erfolgreichsten Geräten von Bergmann überhaupt gezählt haben.
Das erste Gerät mit Leiter von Hellomat war der Atlantis. Der hatte zwar nur eine Leiter, welche aber komplett von 30 Pf bis 100 Sonderspiele durchging.
Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen wenigstens ein kleines bisschen Licht ins Dunkle bringen konnte.
P-PPP-PPPP-Party till I die…
Re: Die ersten mit Risikoleiter
Vielleicht ist dieser Beitrag noch interessant in diesem Zusammenhang.
Leider auch irgendwann eingeschlafen https://forum.goldserie.de/viewtopic.php?t=34412
Leider auch irgendwann eingeschlafen https://forum.goldserie.de/viewtopic.php?t=34412
Der Gewinner sucht für jedes Problem eine Lösung, der Verlierer sucht für jedes Problem eine Ausrede.
- Doppel Jackpot
- Beiträge: 2752
Re: Die ersten mit Risikoleiter
Vielen Dank für die vielen interessanten Eckdaten - und sehr gerne mehr davon in Zukunft, ich würde mich wirklich sehr freuen!muenzspielfreund hat geschrieben: ↑07.10.2022, 12:45 Bei adp war es der Komet, das stimmt. Bei NSM war das erste Gerät mit Leiter die Triomint Record.
Das erste Bally-Wulff-Gerät mit Leiter war der Rototron Joker.
Der erste mit (einer!) Leiter von Bergmann war der Reno (bis „x32“). Der war aber ein totaler Flop. Geldgewinne konnten nicht in Sonderspiele gewandelt werden. Wenn man zum Beispiel 50 Pf gewonnen und diese erfolgreich bis „x4“ riskiert, also „hochgedrückt“ hatte, wurde das Risikospiel beendet und die erzielten 2 DM wurden aufgebucht.
Bis „x32“ bis ganz nach oben „durchdrücken“ konnte man nur bei 3 Sonderspielen, was den Gewinn somit auf sagenhafte 96 Sonderspiele steigerte.
Der erste Bergmann mit zwei „richtigen“ Leitern mit Geldbeträgen in den unteren Bereichen und Sonderspielfeldern in oberen Bereichen war der Crown (der rote „Ur-Crown“). Da konnte Mann links bis 80 und rechts bis 48 Sonderspiele riskieren.
Der Crown dürfte zu den erfolgreichsten Geräten von Bergmann überhaupt gezählt haben.
Das erste Gerät mit Leiter von Hellomat war der Atlantis. Der hatte zwar nur eine Leiter, welche aber komplett von 30 Pf bis 100 Sonderspiele durchging.
Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen wenigstens ein kleines bisschen Licht ins Dunkle bringen konnte.

Re: Die ersten mit Risikoleiter
Triomint, schöne geräte war auch der erste mit "Sound"? Habe einen Super hier schönes gerät, Leider nicht von den Walzenbildern mehr(Braucht Neue)muenzspielfreund hat geschrieben: ↑07.10.2022, 12:45 Bei adp war es der Komet, das stimmt. Bei NSM war das erste Gerät mit Leiter die Triomint Record.
Das erste Bally-Wulff-Gerät mit Leiter war der Rototron Joker.
Der erste mit (einer!) Leiter von Bergmann war der Reno (bis „x32“). Der war aber ein totaler Flop. Geldgewinne konnten nicht in Sonderspiele gewandelt werden. Wenn man zum Beispiel 50 Pf gewonnen und diese erfolgreich bis „x4“ riskiert, also „hochgedrückt“ hatte, wurde das Risikospiel beendet und die erzielten 2 DM wurden aufgebucht.
Bis „x32“ bis ganz nach oben „durchdrücken“ konnte man nur bei 3 Sonderspielen, was den Gewinn somit auf sagenhafte 96 Sonderspiele steigerte.
Der erste Bergmann mit zwei „richtigen“ Leitern mit Geldbeträgen in den unteren Bereichen und Sonderspielfeldern in oberen Bereichen war der Crown (der rote „Ur-Crown“). Da konnte Mann links bis 80 und rechts bis 48 Sonderspiele riskieren.
Der Crown dürfte zu den erfolgreichsten Geräten von Bergmann überhaupt gezählt haben.
Das erste Gerät mit Leiter von Hellomat war der Atlantis. Der hatte zwar nur eine Leiter, welche aber komplett von 30 Pf bis 100 Sonderspiele durchging.
Ich hoffe, dass ich mit meinen Ausführungen wenigstens ein kleines bisschen Licht ins Dunkle bringen konnte.
Re: Die ersten mit Risikoleiter
Hi
Das ist doch mal eine Aussage....
Top
Danke dir
Gruß Thomas
Das ist doch mal eine Aussage....
Top
Danke dir



Gruß Thomas
Bally:Galaxy, 849F Einarmiger Bandit
NSM:Hot Wheel,Tango,Techno,Mint,Jackpot
ADP: Komet,Meteor,Tahiti,Big,Queen Casino,Disc1,
Playmont: Roulette Zero
Italienischer Cherry 400 Nachbau Continental10
Bergmann/Crown: Double Power
Baustellen:noch viele
Arcade Cegal IV 60in1 Classic
Vpin Eigenbau im Aztec Gehäuse
NSM:Hot Wheel,Tango,Techno,Mint,Jackpot
ADP: Komet,Meteor,Tahiti,Big,Queen Casino,Disc1,
Playmont: Roulette Zero
Italienischer Cherry 400 Nachbau Continental10
Bergmann/Crown: Double Power
Baustellen:noch viele
Arcade Cegal IV 60in1 Classic
Vpin Eigenbau im Aztec Gehäuse
Re: Die ersten mit Risikoleiter
Also der link mir der erste mit.....
Der twinliner mit hopperauszahlung .....
Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Ich hab einen hot wheel von nsm als unterhalter mit st95-1 cpu....
Den gleichen gab es aber auch in der Schweiz... baugleich mit st95-2 und hopperauszahlung ....
Wäre die Frage ob sich die Liste auf deutsche Spielgeräte bezieht....
Gruß Thomas
Der twinliner mit hopperauszahlung .....
Da bin ich mir nicht ganz sicher.
Ich hab einen hot wheel von nsm als unterhalter mit st95-1 cpu....
Den gleichen gab es aber auch in der Schweiz... baugleich mit st95-2 und hopperauszahlung ....
Wäre die Frage ob sich die Liste auf deutsche Spielgeräte bezieht....
Gruß Thomas
Bally:Galaxy, 849F Einarmiger Bandit
NSM:Hot Wheel,Tango,Techno,Mint,Jackpot
ADP: Komet,Meteor,Tahiti,Big,Queen Casino,Disc1,
Playmont: Roulette Zero
Italienischer Cherry 400 Nachbau Continental10
Bergmann/Crown: Double Power
Baustellen:noch viele
Arcade Cegal IV 60in1 Classic
Vpin Eigenbau im Aztec Gehäuse
NSM:Hot Wheel,Tango,Techno,Mint,Jackpot
ADP: Komet,Meteor,Tahiti,Big,Queen Casino,Disc1,
Playmont: Roulette Zero
Italienischer Cherry 400 Nachbau Continental10
Bergmann/Crown: Double Power
Baustellen:noch viele
Arcade Cegal IV 60in1 Classic
Vpin Eigenbau im Aztec Gehäuse