ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Antworten
mokitiger
Beiträge: 65

ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von mokitiger »

Hallo zusammen,
ich habe heute einen seit längerem herumstehenden Krone 100 angefangen, als allererstes hat sich der Netzfilter mit großer Rauchentwicklung verabschiedet, den habe ich ersetzt - der Automat geht jetzt sofort ins Spiel, auf der Vorlage waren noch über 30 DM drauf, es werden sauber immer 20 Pfg. pro Spiel abgebucht.
Das Start/Stop der 3 Walzen funktioniert ebenfalls ( sehr selten stoppt die linke Walze als letzte, wird wohl an einem Kontakt an der Nockenwelle liegen ).
Was aber auffällt : wenn ein Gewinn gegeben werden sollte ( z.B. bei drei gleichen Bträgen auf 3 Walzen ), passiert gar nichts, der Automat spielt einfach weiter.
Hat jemand einen Tipp, wo ich da anfangen sollte, zu suchen ?
Nebenbei : die Münzvorlage sollte auch beleuchtet sein ?
Auf den ersten Blick scheint der Automat so richtig mit Technik vollgepackt zu sein, obwohl er relativ simpel ist, der Lord z.B., der mehr zu bieten hat, schaut irgendwie
aufgräumter aus....
Danke und Grüße aus BY !

Benutzeravatar
L.G.
Beiträge: 2110

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von L.G. »

Hallo !
Du schaust Zuerst einmal über den Walzen ob sich die Gewinnabtastung genug Absenkt.
Wenn diese Verharzt ist, dann geht diese nicht weit genug herunter.
Zu der Münzvorlage da gibt es folgende Ursachen.
Das Birnchen ist defekt.
Oder Du hast nicht genug Münzen in den Röhren.
Die Pegelschalter sind dadurch nicht Freigegeben.
Eventuelle Lösung, Pegelschalter mit einem Stückchen Pappe am Draht Unterlegen.
Gruß Leo

Walker's Johnnie
Beiträge: 183

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von Walker's Johnnie »

Wie Leo schon geschrieben hat, erst mal prüfen, ob die Schwenkleiste nach unten geht und so die Gewinne richtig erkannt werden. Auch möglich, dass die Impulsnocke verstellt ist. An die Lämpchen der Münzvorlage kommst Du dran, wenn die Münzvorlage ausgebaut ist. Wie die Impulsnocke eingestellt und die Münzvorlage ausgebaut wird, ist ausführlich in den Technischen Unterlagen beschrieben.

mokitiger
Beiträge: 65

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von mokitiger »

Hallo zusammen, danke für die Tipps!
Also es ist so, dass sich die Gewinnabtastung definitiv nicht weit genug absenkt, die geht nur einen Hauch nach unten, die Kontakte bleiben aber deutlich über den Noppen auf den Scheiben, so können natürlich keine Gewinne erkannt werden.
Das Münzabräumgestänge scheint hingegen zu funktionieren, jetzt muss ich schauen, warum die Schwenkleiste nicht runter geht.
Nur nebenbei : falls Verharzung das Problem wäre - wie reinige ich das ? Für Münzprüfer in ausgebautem Zustand habe ich schon mal Bremsenreiniger verwendet ( weil da früher jemand gefettet hatte ), aber im Gerät drin ?
Danke und herzliche Grüße !

Walker's Johnnie
Beiträge: 183

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von Walker's Johnnie »

Hallo,

es ist äußerst selten (mir noch nie passiert) dass an der Führung der Schwenkleiste etwas verharzt ist. Als erstes mal schauen, was die Leichtgängigkeit verhindert. Der Antrieb bzw. die Bewegungen kommen von der Kurvenscheibe oberhalb der 20er- Nockensteuerung. Hier sollte ggfs. mal deren Einstellung überprüft und u.U., wie in den TU beschrieben, nachjustiert werden. Das Münzabräumergestänge wird ebenfalls von der Kurvenscheibe gesteuert.

mokitiger
Beiträge: 65

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von mokitiger »

Was ich auf die schnelle herausgefunden habe: es gibt da so eine Art Mitnehmer, der von der Nockenscheibe gesteuert wird, und die Schwenkleiste zur Gewinnabtastung absenkt, wenn alle 3 Walzen stehen. Dieser Mitnehmer befindet sich tatsächlich zum richtigen Zeitpunkt an seiner tiefsten Position. Jetzt ist folgendes: dieser Mitnehmer hat oben eine längliche Öffnung, in die der Betätigungshebel der Schwenkleiste eingreift.
Allerdings wird dieser Hebel auch an der tiefsten Position des Mitnehmers nicht weit genug nach unten bewegt, da er in der länglichen Öffnung natürlich Spiel hat. Oben auf dem Mitnehmer ist allerdings eine Schraube, mit der man wohl dieses Spiel eingrenzen kann. Evtl könnte ich diese Schraube vorsichtig reindrehen um zu sehen, ob sich etwas bessert. Der Mitnehmer ist jedenfalls sicher in seiner tiefsten Position wenn die Gewinnabtastung erfolgen soll.

mokitiger
Beiträge: 65

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von mokitiger »

20250313_134702.jpg
Hier noch ein Foto dazu, der Mitnehmer,der senkrecht steht und von der Nockenscheibe gesteuert wird, ist in seiner tiefsten Position, wegen des Spiels in der länglichen Öffnung ist der Hebel der Abtastung "nur" auf halber Höhe. Und oben ist die Schraube mit Kontermutter die ich verstellen möchte. Die Abtastleiste wird dabei immer von einer Feder nach oben gedrückt, muss also zur Gewinnabtastung wirklich nach unten gezogen werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mokitiger
Beiträge: 65

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von mokitiger »

Letztes Update: ich habe versucht, das ganze mit dem Finger zu bewegen, geht extrem zäh und schwer. Wie von Leo angesprochen, vermutlich doch verharzt. Ansich müsste das doch leichtgängig sein, sonst würde es nicht den Bewegungen der Steuerscheibe folgen können. Jetzt die Frage, wie kriege ich das wieder leichtgängig? Grüße!

Benutzeravatar
L.G.
Beiträge: 2110

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von L.G. »

Hallo !
Du kannst doch mal folgendes machen.
Während dem Spielablauf beobachtest Du den Ablauf.
Da müßte doch zu Sehen sein welche Teile da für einen Ablauf Zuständig sind.
Was hast Du an Mittelchen zum Einspühen ?
Und wenn gar nicht zu Arg Verharzt ist, löst sich das dann vielleicht auch so nach ein paar Spielen.
Ich glaube das auch nur einmal an einem Automat gehabt zu haben.
Was ich da aber gemacht hatte, das weis ich nicht mehr.
Aber jetzt fällt mich noch etwas ein.
Schalte doch mal den Automat aus kurz vor Spielende.
Jetzt kannst Du vielleicht die Abtastung von Hand Herunterdrücken.
Denn dann müßte ja der Weg dazu frei sein.
Ich kann leider hier nirgends Nachschauen.
Kein Gerät dieser Bauart ist im Moment hier bei mir.
Leo

Benutzeravatar
Dieter K.
Beiträge: 1385

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von Dieter K. »

Moin um das gangbar zu bekommen must du wohl die ganze Maschine ausbauen denn der Drehpunkt des Hebels, an dem die Rolle hängt, ist ganz hinten an den kommst du so nicht ran.
Dieter

mokitiger
Beiträge: 65

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von mokitiger »

Hallo, danke für die,Tipps. Ich habe den Automat tatsächlich ausgeschaltet kurz vor Spielende, dann wäre die Steuerkurve an ihrem tiefsten Punkt. Ich kann die Gewinnabtastung zwar dann mit der Hand herunterdrücken, aber es geht echt zäh und sehr träge. Ansich müsste die ja von der langen Feder problemlos nach unten gezogen werden. Das Ganze geht halt so zäh, dass die Rolle unten überhaupt nicht dem Auf und Ab auf der Steuerscheibe folgt. An Mittelchen hätte ich primär Bremsenreiniger, ich glaub nicht dass es Dinn macht, noch jetzt groß zu ölen, bevor die Verharzung weg ist....

Benutzeravatar
L.G.
Beiträge: 2110

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von L.G. »

Ja Du kannst davon ein wenig Hinsprühen.
Mußt ja nicht gleich den Automat Ertränken damit.
Nur mal dahin wo sich etwas Bewegen sollte.

mokitiger
Beiträge: 65

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von mokitiger »

Also, hat soweit geklappt, der Mechanismus geht jetzt leichtgängig. Allerdings hat sich diese Nockenscheibe verstellt, momentan hebt sich die Abtastleiste etwas zu spät wieder hoch, erst wenn die linke Walze schon angelaufen ist. Aber dafür gibt's ja die TU. Ich habe den Eindruck, dass jetzt zwischendurch mal ein Gewinn zumindest teilweise aufgezählt worden wäre. Aber das sehe ich, wenn die Nockenscheibe eingestellt ist. Schaut leider so aus, als hätte da früher mal einer gefummelt, der Automat ist sehr sauber für sein Alter, jede einzelne Kontaktfeder an der großen Nockenwalze ist mit Filzstift nummeriert, und mit Schmiermittel war da einer auch großzügig....
Aber ein Anfang ist gemacht, danke für die Unterstützung!

Benutzeravatar
pitbread
Beiträge: 7641

Re: ROTOMAT Krone 100 kleines Problem

Beitrag von pitbread »

Prima! :hoch
Merkur: Universum Bingo Gold Komet Brillant Excellent (blau) Zauberblume Super Komet (schwarz/lila) Disc (weiß/blau) Disc Olympia (blau) Super Kreuz As (1992)
Nova: Nova Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin

Antworten

Zurück zu „Wulff“