Hellomat Monte Carlo

Antworten
Benutzeravatar
Dieter K.
Beiträge: 1399

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von Dieter K. »

Ich begreif das nicht,hast du bevor du die Bilder gemacht hast die Stophebel von Hand herunter gedrückt ? Oder sind die nach dem Secker ziehen von selbst abgefallen.Denn wenn ja dann ist doch mechanisch alles ok .

hellom4t
Beiträge: 8

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von hellom4t »

L.G. hat geschrieben: 19.03.2025, 20:46 Also die Stifte in den Spulen sind Wahrscheinlich das Problem.
Hallo,

ich habe eben noch einmal geschaut und mit allen möglichen Mittel versucht die Dinger zum laufen zu kriegen.
Wenn der Automat an ist und die Stifte oben sind, dann kann man die auch nicht selbst runterdrücken, also ist da schon Widerstand.
Hoch gehen sie, wenn der Automat startet, von selbst.

Ich schätze es liegt an was anderem und die Walzeneinheiten kriegen bloß kein Signal?

Trotzdem vielen Dank!

hellom4t
Beiträge: 8

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von hellom4t »

Dieter K. hat geschrieben: 20.03.2025, 20:02 Ich begreif das nicht,hast du bevor du die Bilder gemacht hast die Stophebel von Hand herunter gedrückt ? Oder sind die nach dem Secker ziehen von selbst abgefallen.Denn wenn ja dann ist doch mechanisch alles ok .
Ich hab sie von Hand runtergedrückt auf den Bildern, das habe ich vergessen zu sagen. Wenn man den Automat anmacht gehen sie von selbst hoch und ab und zu die erste, manchmal auch die zweite Spule stoppen auch richtig. 3 und 4 aber nicht und die anderen sind auch eher wenig zuverlässig...

Benutzeravatar
Dieter K.
Beiträge: 1399

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von Dieter K. »

Na dann,Walzeneinheit ausbauen und die Spoppeinrichtung mechanisch gangbar machen.
Gruß Dieter

Antworten

Zurück zu „Hellomat“