Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Antworten
Kardamom
Beiträge: 49

Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von Kardamom »

Nachdem ich hier schon sehr viel über die Mint gelesen habe, möchte ich nun über meine Mint-Baustelle berichten.
Anfangs ging die Mint ins Spiel, ging aber trotz gefüllten Münzröhren beim Drücken der Rückgabe auf Störung. Ursächlich dafür waren verbogene Pegelschalter an den Münzröhren, die dem Automat Leerstand trotz gefüllter Röhren vorgaukelten.
Beim Putzen der Walzen fielen mir 2 fehlende Distanzscheiben an der Bremsmechanik auf, diese habe ich durch solche aus Nylon ersetzt, siehe Bild.
Da die Walzen etwas schwerfällig liefen, habe ich die Achsen und Lager gereinigt und leicht gefettet. Anschließend alles zusammgebaut. Heute morgen dann das Gerät einem Langzeittest unterzogen.
Phänomen: Bei Erreichen von 10DM wird alles ausbezahlt, das Gerät geht allerdings nicht auf Störung, sondern behält die Möglichkeit, Geld wieder einzuwerfen. :shock:
Ok. Irgendwann habe ich dann 5 Sonderspiele erhalten und mich mit dem Handy auf die Lauer gelegt um das 10DM-Phänomen filmisch festzuhalten. Weit kam ich nicht: Pünktlich im letzten Serienspiel verabschiedete sich die vielfach erwähnte Distanzscheibe auf dem mittleren Bremsmagnet, die Auswirkungen sieht man im Film. https://drive.google.com/file/d/1MKnOjh ... p=drivesdk

Nun sitze ich hier vor der ausgebauten Walzeneinheit und werde versuchen, aus den Mini-Posts eines Flipperautomaten solche Distanzscheiben nachzufertigen. Wird fortgesetzt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Kardamom
Beiträge: 49

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von Kardamom »

20240619_200455.jpg
So, ich habe mir dem Mini-Post etwas zurecht geschnitten und das ganze erstmal wieder zusammengebaut. Werde nun einen Testlauf machen und bei Erfolg auch die anderen Distanzscheiben ersetzen.
20240619_200700.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
pitbread
Beiträge: 7640

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von pitbread »

Prima, auch ein gute Lösung für dieses bekannte Problem. Vielleicht kann ein Team-Mitglied diese Lösung - bei Erfolg - auch noch zu den anderen dazu auflisten: https://goldserie.de/index.php/wissen/r ... aete-30-pf.
Merkur: Universum Bingo Gold Komet Brillant Excellent (blau) Zauberblume Super Komet (schwarz/lila) Disc (weiß/blau) Disc Olympia (blau) Super Kreuz As (1992)
Nova: Nova Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin

Kardamom
Beiträge: 49

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von Kardamom »

Der Testlauf war erfolgreich, habe nun die beiden anderen auch noch ersetzt. Danach nochmal ein Testlauf, bei dem allerdings die linke Walze nicht richtig gestartet wurde. Also einen neuen Mini-Post geopfert und zurecht geschnitten, dann war der Testlauf erfolgreich. Scheinbar duldet das Teil nur wenig Toleranzen. Morgen steht dann ein Langzeittest aus, für heute reicht's erstmal.

ratlos
Beiträge: 40

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von ratlos »

Hallo,

ich hatte ebenfalls zerbröselte Bremsdämpfer und habe mir dann selbst welche aus einer größeren Gummidichtung gemacht und habe dafür zuerst mit einer 12mm Lochpfeife die 3 St. "ausgeschlagen" und dann in die Scheiben mittig mit einer 6mm Lochpfeife das Loch gemacht. Die Dicke muss 1/8" betragen, was 3,175mm ist. 3,2mm dürfte wohl auch kein Problem sein, meine sind 3,55mm und deshalb muss ich eine kleine Unterlegscheibe weglassen, was aber keinerlei Problem verursacht. Die Walzen laufen seither perfekt und werden perfekt gebremst.
Gummi-Mint.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Kardamom
Beiträge: 49

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von Kardamom »

Zum Glück scheint es dem Dämpfer ziemlich egal zu sein aus welchem Material er ist.
Meine Mint hat jetzt ca. 100 Spiele mit dem neuen Dämpfer absolviert, funktioniert damit einwandfrei und ich warte noch auf die erste Serie, die den Münzspeicher mal >10 Euro anzeigt um an die nächste Fehlerquelle zu kommen.

Kardamom
Beiträge: 49

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von Kardamom »

Mal eine ganz andere Frage: Ich beschäftige mich schon gedanklich mit einem Euro-Umbau meiner Mint. Ich würde gerne auf 1:1 umstellen. Leider kann fehlen an meinem MP das Typen-Etikett bzw das andere sind böhmische Dörfer. Kann mir jemand sagen, um was für einen Münzprüfer es sich handelt und ob sich ein Umbau 1:1 umsetzen lässt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ratlos
Beiträge: 40

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von ratlos »

Hallo,

so ein Umbau ich recht kompliziert. Wenn es nur um das Spielen und nicht darum geht, eine Euro-Spardose zu haben............ ganz einfach die beiden Kabel des Geldrückgabeknopfes vom Knopf lösen (können dort isoliert "hängenbleiben") und dann vom Zählkontakt einer Münzröhre (ich habe die 2,--DM genommen, jede andere funktioneirt prizipiell aber auch) die Kontakte auf den Münzrückgabeknopf legen. Bei jedem mal, wenn gedrückt wird, zählt der Automat 2,-- DM rauf = einfach und schnell und effektiv umgesetzt.

Benutzeravatar
L.G.
Beiträge: 2108

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von L.G. »

Hallo !
Eins zu Eins scheint hier nicht dabei zu sein.
Aber vielleicht kannst Du Dich da mal etwas Einlesen.
https://automatenarchiv.de/de/technik-b ... mruestung/
Gruß Leo

Kardamom
Beiträge: 49

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von Kardamom »

Danke für die Antworten, ich werde mich demnächst danit auseinandersetzen.

Zwischenzeitlich ist eine Serie eingetreten und der Fehler aufgetaucht:
Der Münzspeicher zeigt 8,90 bei 2 Sonderspielen. Gewinn tritt ein, 3 DM sollten aufgezählt werden, der Münzspeicher demnach auf 11,90 aufgezählt werden.
Münzspeicher wird aber nur auf 10,90 (und nicht auf 11,90 DM)aufgezählt, es scheint der Impuls für die fehlende 1,-DM zu fehlen, im nächsten Schritt werden 90 Pfennig ausbezahlt, der Münzspeicher bleibt bei 10DM stehen, Gerät geht auf Störung.
Wer hat eine Idee?
Filmsequenz zum Fehler

Benutzeravatar
L.G.
Beiträge: 2108

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von L.G. »

Hallo !
Oh je.
Das Zählwerk ist wohl Verharzt / Schwergängig.
Automat Stromlos machen.
Stecker Zählwerk Abziehen.
Zählwerk auf einen Montagetisch Legen.
Nun schaust Du zwischen die Zählwerksrollen.
Du sieht da so kleine Hebelchen die etwas schräg Stehen.
Welcher das jetzt genau ist, der für die eine Zahl ist, weis ich nicht Auswendig.
Ich habe das nicht Zerlegt !
Schau es Dir genau an und nimm einen kleinen Schraubenzieher.
Wenn Du ein bestimmtes Hebelchen Anhebst und den Schraubenzieher wegnimmst, dann geht eine Zahl Hoch oder Runter.
Mußt halt Selbst Rausbekommen.
Nimm ein gutes Zeug das sollte eigentlich nicht Harzend sein.
Vielleicht Ballistol oder so etwas in der Art.
Einsprühen auf gut Glück da drin.
Andererseits wenn Du ein anderes Mittel nimmst, dann wird das auch gehen.
Nur wenn die Kiste dann wieder länger steht, wird es noch mehr Klemmen vielleicht.
Aber bei Regelmäßigem Spielen, glaube ich kaum das es dann Verharzt.
Gruß Leo

Benutzeravatar
pitbread
Beiträge: 7640

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von pitbread »

Wenn das Zählwerk verharzt ist, muss es auseinander genommen werden. Hier wird es erklärt: https://goldserie.de/lancker/_NSM_Geldzaehlwerk.htm
Vorher unbedingt Fotos machen, wie die Abtastarme sitzen.

Wenn der Impuls fehlt, könnte auch ein Relais defekt oder einfach verschmutzt sein. An der Rückwand (innen) sollte eigentlich eine Liste hängen, welch(s) Relais für welche Funktion zuständig ist. Man kann die Relais (vorsichtig) von Hand betätigen und schauen, ob die angegebene Funktion ausgeführt wird.

Es ist essentiell, dass alle Kontakte funktionieren - also gründliche Reinigung ist eigentlich immer das erste Gebot bei den alten Gurken.
Merkur: Universum Bingo Gold Komet Brillant Excellent (blau) Zauberblume Super Komet (schwarz/lila) Disc (weiß/blau) Disc Olympia (blau) Super Kreuz As (1992)
Nova: Nova Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin

Benutzeravatar
L.G.
Beiträge: 2108

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von L.G. »

Hallo !
Der Link ist nicht von einem Zählwerk von NSM Mint.
Da ist das ganz anderst Aufgebaut.

Benutzeravatar
pitbread
Beiträge: 7640

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von pitbread »

Hallo Leo, das stimmt natürlich, aber mir ging es um den allgemeinen Aufbau der Zählwerke und auf was zu achten ist. Ich dachte, das wäre klar.
Merkur: Universum Bingo Gold Komet Brillant Excellent (blau) Zauberblume Super Komet (schwarz/lila) Disc (weiß/blau) Disc Olympia (blau) Super Kreuz As (1992)
Nova: Nova Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin

Benutzeravatar
pitbread
Beiträge: 7640

Re: Noch ein Mint Super mit Fehlern... eine Reparaturbeschreibung

Beitrag von pitbread »

Was die Münzprüfer angeht oben, ist es ja eigentlich klar, um welche beiden es sich handelt. Bei dem einen steht es ja dran (2 und 5 DM) und bei dem anderen geht es dann um die andere Seite, also 10 und 50 Pf sowie 1 DM (oder brauchst du die genaue Typenbezeichnung?).
Testen kann man die, in dem man sie flach auf einen Tisch stellt, die Spule von Hand betätigt und dann oben die entsprechenden Münzen einwirft. Dann sollte die Münze richtig sortiert auch am richtigen Ende herauskommen. Hier gilt natürlich auch immer: erstmal reinigen (z.B. mit Spiritus, kein Fett/Öl benutzen - höchstens an den Scharnieren, aber niemals im Münzdurchlauf).
Merkur: Universum Bingo Gold Komet Brillant Excellent (blau) Zauberblume Super Komet (schwarz/lila) Disc (weiß/blau) Disc Olympia (blau) Super Kreuz As (1992)
Nova: Nova Triumph Doppelt-Jackpot Doppelpot Kniffi
Andere: Venus Multi Playmont Multi-Roulette (1981) Crown Jubilee Rototron Doppel-Krone NSM World Cup Rotamint Exquisit Super Rotamint Doppel-Jackpot Mint Super Hellomat Merlin

Antworten

Zurück zu „NSM/Löwen“