Anfangs ging die Mint ins Spiel, ging aber trotz gefüllten Münzröhren beim Drücken der Rückgabe auf Störung. Ursächlich dafür waren verbogene Pegelschalter an den Münzröhren, die dem Automat Leerstand trotz gefüllter Röhren vorgaukelten.
Beim Putzen der Walzen fielen mir 2 fehlende Distanzscheiben an der Bremsmechanik auf, diese habe ich durch solche aus Nylon ersetzt, siehe Bild.
Da die Walzen etwas schwerfällig liefen, habe ich die Achsen und Lager gereinigt und leicht gefettet. Anschließend alles zusammgebaut. Heute morgen dann das Gerät einem Langzeittest unterzogen.
Phänomen: Bei Erreichen von 10DM wird alles ausbezahlt, das Gerät geht allerdings nicht auf Störung, sondern behält die Möglichkeit, Geld wieder einzuwerfen.

Ok. Irgendwann habe ich dann 5 Sonderspiele erhalten und mich mit dem Handy auf die Lauer gelegt um das 10DM-Phänomen filmisch festzuhalten. Weit kam ich nicht: Pünktlich im letzten Serienspiel verabschiedete sich die vielfach erwähnte Distanzscheibe auf dem mittleren Bremsmagnet, die Auswirkungen sieht man im Film. https://drive.google.com/file/d/1MKnOjh ... p=drivesdk
Nun sitze ich hier vor der ausgebauten Walzeneinheit und werde versuchen, aus den Mini-Posts eines Flipperautomaten solche Distanzscheiben nachzufertigen. Wird fortgesetzt