Hellomat Monte Carlo

Antworten
hellom4t
Beiträge: 8

Hellomat Monte Carlo

Beitrag von hellom4t »

Hallo zusammen,

ich habe letztens einen Hellomat Monte Carlo erworben, musste leider aber feststellen dass er einige Probleme mit sich führt...
Ich habe das meiste nun reparieren, aber das Stoppen der Walzen funktioniert immernoch nicht.

Zusammengefasst:
  • Stopp-Knopf leuchtet, macht aber nichts
  • Walzen stoppen auch nicht nach dem Spiel (laufen langsam aus?)
Kennt sich jemand aus der mir helfen oder zufällig die Betriebsanleitung / Schaltpläne hat und evtl. hochladen könnte?

MfG

Benutzeravatar
L.G.
Beiträge: 2127

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von L.G. »

Hallo !
Da hst Du Dir kein einfaches Gerät gekauft.
Unterlagen habe ich keine Gefunden.
Was Du aber mal Schauen kannst, ob die Spulen für die Bremse der Einzelnen Walze Leichtgängig sind.
Stromstecker Raus zuerst einmal.
Automat auf und mal an einer Walze etwas Wackeln.
Der Clou währe ja hier schon, wenn Du die Walze so Drehen könntest.
Denn dann hätte die Bremse an dieser Walze schon gar nicht gegriffen.
Ich Denke Du wirst Sehen welches Teil dafür Zuständig ist.
Oder Du setzt mal Zwei Drei Bilder hier ein, dann Versuche ich es hier zu Erklären.
Weiterhin kann ein oder mehrere Relais Defekt sein oder auch Hängen.
Das schlimmst was noch sein kann, wenn die Kontaktfahnen an der Programmnocke Verbogen währen.
Leo

Benutzeravatar
Dieter K.
Beiträge: 1399

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von Dieter K. »

Moin Den Stopp der Walzen besorgt letztendlich die Würfeleinrichtung,egal ob die Stopptaste bedient wird ober bei normalen Spielablauf.Hier dürfte der
Feler zu finden sein.Vorausgesetzt dieses Gerät ist nicht mit einer elektronischen Würfeleinrichtung versehen,dann versuch mal das Würfelrelais (WR) zu finden und leg es in angezogener Stellung fest und sehe was passiert.
Dieter

seku-games
Beiträge: 2449

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von seku-games »

Meines Wissens nach, wird in diesem Automat ein Motor zur „Mischung“ genutzt. Wenn der Motor, aus welchem Grund auch immer, nicht läuft, stoppen die Walzen nicht.
Gewerblicher Servicedienstleister
1:1 € Programmierung G13-G18-G40-Cashflow450
€-Programmierung: NRI-WH-Mars-MEI-Coin/Money Controls-NSM-Comestero-SECI
€-Update: MD100-Taiko-EBA 21/3034-UBA-UBA-RC-JCM Produkte
Schechte Münz/Scheinannahme/Defekt? Wartung und Reparaturservice.
Service für „Alte Schätzchen“
:roll: Hilfe benötigt? Kostenfreie PN-Hilfe für: Münzprüfer/Akzeptoren/ Dispenser :xmas:

Benutzeravatar
Dieter K.
Beiträge: 1399

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von Dieter K. »

Ja da hast du recht der Würfelmotor bringt das Wüfelrelais zum Anzug. Aber das ist graue Teorie solande kein Schaltplan dieses Gerätes vorliegt.
Ich kenne nur die Pläne älterer Baujahre und es ist ungewiss ob im Monte Karlo noch diese Würfeleinrichtung verbaut ist.

hellom4t
Beiträge: 8

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von hellom4t »

Moin,
ich habe hier jetzt mal ein paar Bilder angehängt.
Das Problem ist, dass diese "Stopp-Hebel" nicht runtergehen und dadurch nicht die Walze stoppen

Vielen Dank und Grüße!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
L.G.
Beiträge: 2127

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von L.G. »

Hallo !
Jetzt ist es schon Spät, ich kann da nicht mehr bei meinem Hellomat Schauen.
Aber wenn ich mir die Bilder so Anschaue, dann habe ich einen Verdacht.
Auf dem Dritten Bild von Unten siehst Du doch so einen Stift in der Spule.
Und wenn ich mir den Schmutz da so Anschaue, kann es gut Möglich sein das dieses Teil hier Festhängt.
Der kleine Stift der durch die Spule geht, muß Leichtgängig sein.
Der Automat muß ziemlich lange gestanden sein.
Sieht ziemlich Schmuddelig aus.
Und dann hatte aber doch schon Richtig gelegen was ich Vorher geschrieben hatte ?
Du kannst also die Walzen dann so von der Hand jetzt Drehen ?

hellom4t
Beiträge: 8

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von hellom4t »

Hallo,
ja, was du geschrieben hast war richtig, die Bremsen greifen gar nicht erst.
Die Spulen selbst drehen sich leicht, der Stift in W1 - 4 ist mehr oder weniger leichtgängig wenn man von Hand draufdrückt.
Ich habe ihn aber auch schon mit allen möglichen Mitteln geölt, hoch geht er auch von selbst überall, nur runter nicht.
Ich wüsste nicht wie ich den Stift reinigen könnte, weil man dieses Teil schlecht ausbauen kann.

Benutzeravatar
Dieter K.
Beiträge: 1399

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von Dieter K. »

Beim enschalten des Gerätes stehen die Walzen dann und starten sie dann normal oger laufen sie gleich los sobald das Gerät an Spannung kommt ?

hellom4t
Beiträge: 8

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von hellom4t »

Dieter K. hat geschrieben: 19.03.2025, 12:07 Beim enschalten des Gerätes stehen die Walzen dann und starten sie dann normal oger laufen sie gleich los sobald das Gerät an Spannung kommt ?
Sie laufen erst dann, wenn man Geld einwirft, noch nicht wenn man ihn ansteckt.

Muellmann
Beiträge: 187

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von Muellmann »

falsche Idee

Benutzeravatar
Dieter K.
Beiträge: 1399

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von Dieter K. »

Muellmann hat geschrieben: 19.03.2025, 19:55falsche Idee
Wiso ?

Benutzeravatar
L.G.
Beiträge: 2127

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von L.G. »

Hallo !
Also die Stifte in den Spulen sind Wahrscheinlich das Problem.
Ich habe eben an meinem Hellomat geschaut.
Die Walzeneinheit muß Ausgebaut werden.
Zuerst mal wieder Stromstecker Ausstecken.
Dann müßte da ein Kabelstrang für die Walzeneinheit sein.
Hier sollte ein etwas Dickerer Bakelitstecker zum Abstecken sein.
Dann löse mal ein wenig die Weiße Plastikschraube neben dem Zahnriemen.
Lockert sich die Walzeneinheit ?
Wenn sie sich lockert dann ganz Rausdrehen.
Aber die Walzeneinheit dabei Festhalten.
Dann die Einheit Zurückschwenken und Links wird sie wahrscheinlich nur in Zwei Führungen eingehängt sein.
Wenn dann das Ding Draußen ist, dann mach die Plunger gangbar.
Ich habe halt hier kein Identisches Gerät.

hellom4t
Beiträge: 8

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von hellom4t »

Klingt gut, ich habe leider erst wieder am 29. Zeit zum schrauben, melde mich dann aber nochmal ob es geklappt hat!

Vielen Dank schonmal

Muellmann
Beiträge: 187

Re: Hellomat Monte Carlo

Beitrag von Muellmann »

Weil ich eine falsche Idee hatte .

Antworten

Zurück zu „Hellomat“